Donnerstag, 21. Mai 2015

Navajo Kimono Tee

Schon vor längerer Zeit habe ich die tollen Kimono Shirts der süßen Fredi bewundert.
Ich finde es immer wieder genial, welche tollen und dazu noch kostenlose Schnitte sich so im Netz tummeln. Noch besser, dass es immer wieder jemanden gibt, der diese Schnitte dann "findet" und somit mich und viele andere damit inspiriert. Noch viel besser, dass Fredi von Seemannsgarn nun zu einer Linkparty für eben einen dieser tollen kostenlosen Schnitte aufgerufen hat! Ich brauch ja immer ein bißchen "Druck" beim nähen und so eine Linkparty reicht dann schon aus....
Das Kimono Tee von Maria Denmark ist ein schlichter Schnitt, der so fix genäht ist, dass man gleich mehrere Shirts auf einen Schlag nähen kann, zwei hab ich übrigens schon;-) Und es folgen sicher noch mehr!
Heute also Nummer 1:
Ich glaube, ich habe noch nie einen Stoff so schnell vernäht wie diesen hier. Ich liebe dieses Muster und ganz im Gegensatz zu anderen Musterstoffen, in denen ich mir immer etwas seltsam vor komme, fühle ich mich in diesem Stoff (sorry) sau wohl!!!!
Vielleicht liegt es an den dezenten Farben, dem hellen Hintergrund... Ich hab keine Ahnung!
Nachdem der Stoff bei Sara&Julez ziemlich fix ausverkauft war, hab ich aber noch einen anderen Shop (Brausepaul, wie süße ist denn der Name bitte?!?) gefunden, der diesen Stoff hat, jetzt allerdings schon nur noch in pink, statt türkis. Wer den wohl leer gekauft hat ;-P
Wer meinen Blog schon etwas länger verfolgt, kann sich vielleicht noch an meine "Macke" erinnern, mir zu jedem genähten Teil die passende Beanie zu nähen?! Falls nicht, dann schaut doch mal Klick, Klick, Klick, Klick :-)
Seit meine Haare kurz sind, gefallen mir Beanies nicht so richtig an mir! Wie der ein oder andere wohl aber bemerkt hat, bin ich nun wieder dabei, die Haare wachsen zu lassen. Nun hab ich so ne Halbfrisur, nicht mehr kurz und noch lange nicht lang.... Bad Hair Days sind da quasi vorprogrammiert...
Allerdings hab ich nun was neues gefunden, ein breites Haarband und ich glaube das wird mein Sommertrend 2015 (Trend hab ich, fehlt nur noch der Sommer)!
Natürlich passend zum Outfit selbst genäht;-)
Da ich das mit der Größe ja erst mal austesten musste, hab ich nun hier auch ein Haarband, das mir leider etwas zu klein ist und vom Kopf rutscht... Und jetzt kommt ihr ins Spiel! Da dieses Haarband aus dem tollen Stoff ja nicht in einer Ecke verstauben soll, möchte ich es gerne verschenken!
Der Kopfumfang (gemessen über die Ohren, also so wie es getragen wird) sollte so zwischen 48 und 52 sein, dann dürfte das Haarband gut passen!
Kommentiert hier und schreibt mir, für wen ihr das Haarband gerne hättet, für euch selbst, Tochter, Nichte, Nachbarsmädchen ganz egal...
Ich würde mich freuen, wenn das Haarband ein schönes Zuhause bekommen würde<3
Ich wünsch euch allen einen tollen Tag, schaut doch mal bei Rums und unbedingt bei Seemannsgarn vorbei;-)

Liebste Grüße Eure Karina



Donnerstag, 14. Mai 2015

Ethno Summer Maxi Dress

Kennt ihr das auch: Überall werden Ideen aufgeschrieben, abgespeichert, fotografiert, gepinnt...
Ich bin ein Riesenfan von Pinterest und habe dort schon unzählige Ideen gepinnt.
So bin ich letzte Woche wieder auf ein Foto von einem hübschen selbst genähten Maxi Kleid gestoßen und da kam der Postbote mit dem wunderschönen dunklen Ethno Sommer Jersey wie gerufen;-)
Wie schon das ein oder andere Mal erwähnt, tu ich es mir immer etwas schwer mit Musterstoffen an mir selbst, aber zu einem Sommer Maxi Kleid gehört doch irgendwie ein bißchen Muster:-)
Ohne Gürtel schaut das Kleid erstmal schwer nach Kittelschürze aus, aber mit einem Gürtel in der Taille (für Schwangere sehr schön direkt unter der Brust und überm Bauch!) finde ich es richtig toll!
Genäht ist so ein Kleid richtig fix. Da ich mir mit der Stoffbreite nicht sicher war, hab ich das Ganze erstmal mit einem alten Bettüberzug ausprobiert.
Das Kleid selbst hab ich dann aus der kompletten Stoffbreite (150cm) genäht, das Kleid passt so aber sicher auch mit drei Größen mehr! Ich wollte aber gerne diesen Kimono Effekt bei den Armen, das Mehr an Stoff raffe ich dann hinten mit dem Gürtel schön zusammen, so fällt es auch sehr schön hinten!

 Wenn ihr auch so ein schnelles Sommerkleid nähen möchtet, hab ich hier ne easy peasy, rucki zucki Anleitung für euch:

Erst messt ihr die Länge von eurer Schulter bis zum Boden und schneidet euch den Stoff eurer Wahl zurecht! Vielleicht probiert ihr die Breite auch erst mit einem alten Laken aus!
Legt den Stoff im Bruch rechts auf rechts! Dann näht ihr die obere kurze Seite, also da wo später euer Kopf raus kommt und die noch offene lange Seite zusammen.
Ich mache das mit meiner Overlock, das geht aber natürlich mit jeder normalen Nähmaschine auch!
Nun habt ihr einen Sack mit nur einer offenen Seite!
Dann ermittelt ihr für euren Ausschnitt die Mitte des Stoffes an der kurzen zugenähten Seite!
Dazu könnt ihr den Stoff einfach in der Mitte falten, dann schneidet ihr gut 15 bis 20cm in den Stoff hinein. Wenn der Ausschnitt weiter sein soll, zieht euren "Sack" mal über und testet wie tief der Ausschnitt reicht! Hinten hab ich nicht ganz so weit reingeschnitten wie vorne!
Dann kommen wir schon zu den Ärmeln. Lasst den Stoff gefaltet und schneidet bei ca. 20cm einen kleinen Bogen bis zur Schulternaht nach oben ein!
Die Ärmelabschlüsse habe ich sauber geschnitten und nicht extra versäubert!
Nun das Ganze wenden und euer Kleid unten säumen.
Den V- Ausschnitt vorne habe ich mit Hilfe des Video´s von Schnabelina gemacht.
 
Und nun schau ich schnell bei Rums vorbei, brauch ja ein paar neue Ideen;-)

Liebste Grüße Eure Karina






Donnerstag, 7. Mai 2015

Yvi

Als die Fotos meiner Yvi, dem neuen E-Book vom Hummelschn, entstanden sind, vor etwa zwei Wochen, war ich gerade schon so in richtig sommerlicher Stimmung, doch die Tage, die danach kamen, waren eher weniger sommerlich...
Nix da, Schuhe aus und Sonnenbrille an! Ich musste wieder Jacke und dicken Schal raus kramen, eigentlich unerhört!
Die letzten drei Tage wurde es hier dann aber schon wieder wärmer und so hoffe ich, dass ich meine Yvi inklusive Sonnenbrille und Hut, dafür ohne Strümpfe, bald wieder tragen kann;-)
Genäht habe ich mein Shirt aus schwarzem Jersey und pinkfarbenem Streichelstöffchen mit kleinen Schwalben von Art Gallery. Das Besondere an diesem Shirtschnitt ist, dass es eigentlich kein vorne und hinten gibt! Man kann das Shirt einfach umdrehen, demnach welchen Ausschnitt man gerade vorne oder hinten haben möchte.
Dummerweise hab ich kein Foto gemacht, wie ich das Shirt andersrum trage,  aber so wie auf den Fotos trag ich es am liebsten. 
Vorne habe ich den Ausschnitt mit Beleg genäht. Den hinteren Ausschnitt habe ich mit schwarzem Satinschrägband eingefasst!
Auf der Seite von Jessi könnt ihr die gefühlt tausend unterschiedlichen Möglichkeiten an Ausschnittkombinationen sehen. Außerdem gibt es verschiedene Shirtvarianten, Kleider, mit Kurzarm, mit Langarm....
Ich wünsche euch allen einen hoffentlich sonnigen Rums Donnerstag!!!!
Liebste Grüße Eure Karina

Donnerstag, 30. April 2015

Backless Dress

Für Carina von Sewera durfte ich bereits letztes Jahr ihr E-Book Braided Top zur Probe Nähen.
Als sie vor ein paar Wochen ihr Backless Dress vorstellte und zum Probenähen aufrief, war ich Feuer und Flamme für dieses Kleid. Blöderweise hab ich mich dann vergessen fürs Probenähen zu bewerben... Die liebe Carina hat mich aber trotzdem noch in ihr Team geholt<3
So richtig rund lief das Probenähen für mich nicht, ein Kleid aus Webware ist eben doch nochmal ne andere Hausnummer als Jersey. Zumal bei einem Probenähen die Anleitung oft noch nicht steht und ja auch an der Passform noch gearbeitet werden muss....
So richtig zufrieden bin ich auch heute noch nicht mit meinem Kleid, da muss ich wohl an der ein oder anderen Stelle wieder ran!
Das Highlight des Kleides ist sicherlich die Rückansicht, die ja auch Namensgeber des Kleides ist. Aber genau hier liegt (für mich) unter anderem eine Schwierigkeit bei dem Kleid, der nahtverdeckte Reißverschluss, so richtig nahtverdeckt ist er dann auch nicht geworden und irgendwie hab ich da ein wenig gepfuscht!
Wer genau hinschaut, kann vielleicht sogar die kleine Nadel am Saum sehen und dass das Kleid hinten kürzer ist, denn der flutschige Stoff hat sich irgendwie selbständig gemacht und so gab es Schwierigkeiten beim Saum, den ich auf jeden Fall noch fertig machen muss, allerdings muss ich da noch ein bißchen drüber nachdenken, denn viel kürzer sollte das Kleid eigentlich nicht werden....
Im E-Book ist eine super Anleitung zur Anpassung des Schnitts. Ich hatte erstmal zwei Oberteile aus Probestoff genäht. Bei meinem zweiten Probeoberteil saß alles recht gut, aber die Passform an der Brust habe ich bei meinem Kleid dann nicht so schön hinbekommen wie die meisten Anderen unserer Probenährunde.
Nichts destotrotz hab ich einiges beim Nähen des Backless Dress gelernt und hab auch den Ehrgeiz das Ganze noch ein bißchen zu verbessern.
Ein wenig glaube ich ja, lag es auch an dem Stoff, Viskose Satin(?). Sehr flutschig und mit einem gewissen Eigenleben hat er mich schon ordentlich geärgert beim Nähen, aber ich fand das Muster einfach so toll. Und da er leicht durchsichtig war, hab ich aus dem gleichen Stoff das Futter genäht! Also doppelt flutschig;-P
Vielleicht versuch ich es doch auch mal mit einem anderen Stoff, ich könnte mir auch gut ein Jeanskleid mit richtigem Tellerrock vorstellen... Oder was meint ihr?
Manche Mädels haben das Kleid auch in Webware/ Jersey Kombi bzw. ganz aus Jersey genäht und haben sich somit das Problem mit dem Reißverschluss erspart!
Wenn ihr heut bei Rums eure Runde dreht, findet ihr bestimmt noch das ein oder andere tolle Backless Dress;-)

Liebste Grüße Eure Karina

Donnerstag, 16. April 2015

Chill@Home Lässig oder schick?

Bei der Chill@Home von muckelie sollte der Name Programm sein, eine coole und vor allem gemütliche Hose für Tage, an denen man mal nicht vor die Tür möchte. 
Allerdings hat sich beim Probenähen gezeigt, dass diese Hose durchaus auch außerhalb der Couchzone getragen werden kann.
Also zeige ich euch heute zum Rums mal meine Chill@Home in zwei völlig unterschiedlichen Styles:
Lässig gestylt mit Chucks mit Leo Muster, meiner Lieblingskette (ein Geschenk zu Quentins Geburt) Armband und einfachem Tank Top.
Schick gestylt mit Pumps, Statementkette, Armband, goldener Armreif, goldene Uhr und schwarzer Bluse.
Beim Nähen ist mir leider was richtig blödes passiert... ich habe die Paspel an die falsche Seite des oberen Teils genäht und somit auch das obere Teil falsch rum an das untere Teil genäht....
Dabei ist mir leider die schöne Rundung beim Verbinden der beiden Teile verloren gegangen. :-(
Aber auftrennen wollte ich dann auch nicht mehr..... naja sieht ja fast aus wie gewollt;-P
Die Paspel hab ich selbst hergestellt aus Gummikordel und Glitzerjersey. Vernäht habe ich einfachen schwarzen Jersey und grauen Glitzer Leojersey.
Ich mag ja die schicke Version richtig gerne<3
Hier mal der direkte Vergleich:
Und was meint ihr so? Schick oder lässig?
Braucht ihr noch mehr Anregungen für diese coole Hose? Dann bitte hier entlang zu den tollen Probenähergebnissen! Und hier gibts das E-Book;-)

Liebste Grüße Eure Karina


Donnerstag, 9. April 2015

Mrs. Bogi

Wie vor zwei Wochen schon erwähnt, bin ich ja mittlerweile sehr gut ausgestattet, was selbst genähte Oberteile angeht...
Und so zeige ich heute welches schöne Teilchen nun wieder in meinen Kleiderschrank gewandert ist;-)
Das Shirt Mrs. Bogi von Anna´s Country ist eher locker geschnitten. Ich habe meine normale Größe M genäht und es fällt wirklich eher oversize, aber ich mag es sehr gerne!
Und seht ihr wie toll sich die Streifen treffen?!? Ja so mag ich das, allerdings hab ich keine Ahnung, warum es beim obersten Streifen nicht mehr passt? Egal, ich werde wohl eher selten meinen Arm so hoch heben;-)
Den Kragen vorne habe ich nur angenäht und  nicht auf den Stoff aufgenäht, wie im E-Book vorgesehen.
Ich fand es schöner, dass unter der elastischen Spitze ein wenig Haut rausblitzt.
Der Sweat Stoff ist wie gemacht für diesen Schnitt und ich glaube, dass ich mir den noch in anderen Farben zulegen werde, eventuell für weitere Mrs. Bogi Shirts, von denen ich auf jeden Fall noch welche nähen werde!
Die Arme sind hier nur halb lang, im Schnitt sind auch Linien für kurze und lange Arme vorgesehen.
Außerdem gab es ganz tolle Modelle von Schwangeren und Mädels, die es nicht so oversize mochten, haben beim Probenähen einfach ihr Shirt ne Nummer kleiner genäht, schaut doch mal nach den Probenähergebnissen auf der Facebook Seite von Anna´s Country!
Und wenn nicht´s dazwischen kommt, gibts nächste Woche endlich mal ne Hose von mir zu sehen!
An Jeans hab ich mich zwar noch nicht getraut, aber jeder fängt ja mal klein an;-P
Jetzt schick ich aber erst mal meine Mrs. Bogi zu Rums!!!!


Liebste Grüße Eure Karina




Donnerstag, 2. April 2015

Yeah Yeah Jerika

Als Danie uns in der Probenähgruppe die ersten Versuche ihrer Jacke zeigte, war ich recht schnell begeistert davon: die Teilungsnähte, Kapuze, verschiedene Längen...
Aber als es dann ernst wurde, war ich erst mal unschlüssig. Sweat Jacken habe ich mittlerweile schon einige selbst genähte zu Hause. Fünf an der Zahl (klick klick klick klick und Nummer fünf hat es bisher noch nicht auf den Blog geschafft!)
Also musste ich was Neues ausprobieren, Softshell wäre eine weitere Möglichkeit laut Dannie.... also erst Mal in verschiedenen Shops Stoffproben bestellt, bis ich mich für einen grau braunen Softshell entschieden hab. Dann kam das nächste Problem, welche Version möchte ich denn nun genau nähen. Im E-Book sind eine kurze und eine lange Variante, sowie eine mit Kragen und eine mit Kapuze beschrieben!
Nachdem die Entscheidung dann getroffen und alle Teile ausgeschnitten waren, ruhte das ganze Projekt erstmal ein paar Wochen, da ich mir nicht einig war, wie die Taschen aussehen sollten und welchen Reißverschluss ich nutzen wollte...
Ich hab es mir selten beim Probenähen so schwer getan, aber ich glaube, das passiert, weil man sich selbst ja immer mehr "übertreffen" möchte!
Kurz vor "Abgabetermin" hab ich mich dann endlich rangesetzt, ich glaube ja, dass ich diesen Druck brauche;-)
Wie schon bei meiner Alice habe ich mich an Fake Covernähten, hier in gelb, versucht! (#coverneid) Ich habe einen gelben Reißverschluss eingenäht und die Kapuzennaht, sowie den Reißverschluss mit goldfarbenem Chevron Webband versäubert. Nach zwei geschrotteten Nadeln an meiner Overlock beim Versuch doppellagige Softshellbündchen an die Ärmel zu nähen, hab ich mich für senfgelben Jersey entschieden.
Um diese grau/ gelb Kombi komme ich derzeit einfach nicht drum herum... Aber wie wir in unserer Probenähgruppe fetsgestellt haben, gibt es da eine klare Trendkurve zu verzeichnen;-)
Bei der ersten Anprobe zeigte sich jedoch, dass Größe 40 um die Körpermitte bei mir noch reichlich Platz hat, also hab ich kurzerhand und wahrscheinlich sehr diletantisch einen Abnäher im Rücken angebracht (O-Ton meiner Mama: "Ja normal macht man so einen Abnäher anders, aber so geht´s wohl auch!")! Aber so ist die Jacke ein wenig tailliert und mir gefällt sie damit auch noch viel besser!
Was so eine Softshelljacke alles aushält, konnte ich dann die Tage ja bei Wind und Regen schon austesten und ich bin wirklich begeistert von dem Material.
Da ich großzügig eingekauft habe, könnte der Stoff auch noch für eine kleine Mantelversion reichen, mal schauen, ob sich da ein passendes Modell und Schnittmuster dazu findet!
Ich hab mich sehr gefreut, dass ich wieder dabei sein durfte liebe Danie und wünsche dir ganz viel Erfolg mit deinem zweiten E-Book<3
Jerika gibt´s ab heute im Prülla dawanda Shop zu kaufen und bei Rums zu bestaunen!!!

Liebste Grüße Eure Karina